Achtsamkeit

Achtsamkeitsübungen für mehr innere Ruhe und Lebensqualität – im Licht der Logotherapie nach Viktor Frankl

Inhalt

In unserer hektischen Welt, in der Stress und Zeitdruck allgegenwärtig sind, gewinnt das Thema Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Achtsamkeit“? Und wie können gezielte Achtsamkeitsübungen helfen, mehr innere Ruhe zu finden und das Leben bewusster zu gestalten? In diesem Beitrag erfährst du, wann Achtsamkeitsübungen sinnvoll sind, wie sie wirken und warum sie für so viele Lebensbereiche von Vorteil sein können. Zudem betrachten wir ihre Verbindung zur Logotherapie nach Viktor Frankl.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Es geht darum, sich mit voller Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und nicht in Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft zu verweilen. Diese Form der Bewusstheit hilft dabei, innere Ruhe zu finden und das Leben intensiver zu erleben.

Die Verbindung zur Logotherapie

Die Logotherapie, entwickelt von Viktor Frankl, geht davon aus, dass der Mensch ein sinnorientiertes Wesen ist. Nach Frankl ist der Sinn des Lebens nicht vorgegeben, sondern muss individuell gefunden werden. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, sich diesem Sinn bewusster zu werden, indem sie die innere Reflexion fördern und Raum für tiefere Einsichten schaffen. Durch Achtsamkeit lernen wir, unsere Gedanken und Emotionen bewusst zu beobachten, was uns hilft, bewusster Entscheidungen zu treffen und Sinn im gegenwärtigen Moment zu erkennen.

Wann sind Achtsamkeitsübungen sinnvoll?

Achtsamkeitsübungen können in vielen Lebenssituationen hilfreich sein, insbesondere:

  • Bei Stress und Überforderung
  • Zur Förderung der Konzentration und mentalen Klarheit
  • Bei Schlafproblemen
  • Zur besseren Emotionsregulation
  • Zur Stärkung des Wohlbefindens
  • Bei Angstzuständen oder depressiven Verstimmungen
  • Zur bewussten Sinnfindung im Alltag

Sie lassen sich sowohl in akuten Stresssituationen als auch als regelmäßige Praxis zur generellen Steigerung der Lebensqualität einsetzen.

Wie wirken Achtsamkeitsübungen?

Regelmäßig durchgeführte Achtsamkeitsübungen können:

  • Den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken
  • Die Konzentrationsfähigkeit steigern
  • Die emotionale Resilienz erhöhen
  • Die Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz verbessern
  • Zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe führen
  • Die persönliche Sinnsuche unterstützen, indem sie einen bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen fördern

Studien zeigen, dass Achtsamkeitstraining langfristig dazu beiträgt, das Gehirn positiv zu verändern, indem es bestimmte Hirnareale stärkt, die mit positiven Emotionen, Stressbewältigung und Sinnfindung in Verbindung stehen.

Konkrete Achtsamkeitsübungen

Hier sind einige wirkungsvolle Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können:

1. Achtsames Atmen

Setze dich bequem hin, schließe die Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Beobachte, wie die Luft in deine Nase strömt und wie sich dein Brustkorb hebt und senkt. Falls Gedanken auftauchen, lenke deine Aufmerksamkeit sanft zurück auf deinen Atem. Diese Übung kann schon in wenigen Minuten zu mehr innerer Ruhe führen und hilft, sich auf den gegenwärtigen Moment und die eigene Sinnwahrnehmung zu fokussieren.

2. Body Scan

Lege dich entspannt hin und lenke deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperbereiche. Spüre bewusst, ohne zu bewerten, wie sich jeder Bereich anfühlt. Diese Übung hilft dabei, Verspannungen wahrzunehmen und den eigenen Körper besser kennenzulernen, was zu einem tieferen Verständnis der eigenen Bedürfnisse und Werte führen kann.

3. Achtsames Essen

Nimm dir bei einer Mahlzeit bewusst Zeit. Kaue langsam, spüre die Konsistenz und den Geschmack der Speisen, nimm die Aromen bewusst wahr. So kannst du das Essen intensiver genießen und dein Sättigungsgefühl besser wahrnehmen. Frankl betonte, dass selbst in kleinen Momenten Sinn gefunden werden kann – diese Übung unterstützt genau diese Haltung.

4. Gehmeditation

Gehe langsam und konzentriere dich auf jeden Schritt. Spüre, wie deine Füße den Boden berühren, wie dein Körper sich bewegt. Diese Übung eignet sich besonders gut für Spaziergänge in der Natur. Viktor Frankl selbst fand in der Natur oft tiefe Inspiration und erkannte darin einen Weg, sich mit dem Sinn des Lebens zu verbinden.

5. Dankbarkeitsmeditation

Nimm dir jeden Abend einige Minuten Zeit, um drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist. Diese Praxis hilft, den Fokus auf positive Erlebnisse zu lenken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dankbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Sinnfindung, da sie hilft, das Leben mit einer positiven Perspektive zu betrachten.

Fazit

Achtsamkeitsübungen sind eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um mehr Ruhe, Klarheit und Lebensqualität zu erlangen. Sie können jederzeit und überall angewendet werden und helfen, das Leben bewusster zu erleben. In Verbindung mit der Logotherapie nach Viktor Frankl unterstützen sie nicht nur die Stressbewältigung, sondern auch die Sinnfindung im Alltag. Indem wir Achtsamkeit praktizieren, schaffen wir Raum für tiefere Einsichten und können unseren eigenen Weg mit mehr Klarheit und innerer Stärke gestalten. Probiere es aus und finde heraus, welche Übungen am besten zu dir passen!

Einladung zur Unterstützung

Falls Sie Unterstützung bei der Integration von Achtsamkeitsübungen in Ihren Alltag oder bei der Sinnfindung suchen, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite. Gemeinsam können wir Wege erarbeiten, die Ihnen helfen, mehr innere Ruhe und Klarheit bei Ihren Themen zu finden. Kontaktieren Sie mich gerne für ein persönliches Gespräch oder eine Beratungssitzung!

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WegeDa - Lebensberatung mit Sinn
Kostenlos & unverbindlich - Erstgespräch ganz einfach online vereinbaren
Mag. Daniela Weger
Dipl. Sozial- & Lebensberaterin

Wo auch immer im Leben Sie stehen, wo auch immer Sie hin wollen – gemeinsam finden wir die Wege, die da sind! Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Adresse:
Hauptplatz 23
4020 Linz